Lojze Spacal wurde am 15. Juni 1907 in Triest geboren. Seine Mutter und sein Vater waren Slowenen aus dem Karst-Gebiet, die während der österreichisch-ungarischen Monarchie ins Zentrum von Triest zogen. Nach dem Tod seines Vaters wuchs er in einem Vorort von Triest auf und besuchte eine slowenische Schule. Seine Erziehung war geprägt vom Zusammenbruch der österreichisch-ungarischen Monarchie und dem Aufstieg des Faschismus in seinem Umfeld. Die Geselligkeit mit Freunden in slowenischen Kulturgesellschaften erregte die Aufmerksamkeit der faschistischen Behörden, was seinem Gefängnis- und Exilaufenthalt führte. „Als Künstler wurde ich in den römischen Gefängnissen von Regina Coeli geboren. Ich wurde als Maler und Grafiker geboren.“ (Lojze Spacal, 1997) 

Lojze Spacal trat in der Zwischenkriegszeit mit seinen ersten Ausstellungen in Triest in die Kunstwelt ein. Die Menschen interessierten sich sehr für seine Kreativität, und er stand Seite an Seite mit den größten Schöpfern dieser Zeit und dieses Raums.

Im Jahr 1969 kaufte er ein verlassenes Bauernhaus in Škrbina und restaurierte es im Sinne der Einfachheit der Karst-Architektur. Im Jahr 1988 wurde im Schloss Štanjel die Lojze-Spacal-Galerie zum Leben erweckt. Er starb am 6. Mai 2000. Er wurde auf eigenen Wunsch auf dem Gehöft in Škrbina begraben, wo er die letzten Jahre gelebt hatte. 

Lojze Spacal gilt als einer der bedeutendsten Künstler der Nachkriegszeit im italienischen und slowenischen Raum sowie als weltbekannter Künstler. Obwohl er sich während seiner Schaffensperioden in verschiedenen Techniken versuchte, erreichte er seinen kreativen Höhepunkt mit grafischen Techniken, vor allem Linolschnitt und Holzschnitt. Spacal, der als Künstler Istriens und des Karsts bekannt ist, hat Motive aus diesen beiden Regionen entnommen und sie in seine eigene Kunstsprache übertragen. Die Werke, die heute Teil der Sammlung im Schloss Štanjel sind, spiegeln die sechzigjährige Geschichte des Karstes und der Region Primorska wider.

„Ich habe tatsächlich Landschaften gemalt, aber ich habe immer an den Menschen gedacht, der sie geschaffen hat. Beim Schöpfen habe ich eigentlich auch an die Figur gedacht, auch wenn ich sie nicht abgebildet habe, weil sie mir künstlerisch überflüssig erschien. Diese Figur kann man spüren. Obwohl sie nicht da ist, ist sie immer noch vorhanden.“ (Lojze Spacal, 1998) 

Lojze Spacal gilt als einer der bedeutendsten Künstler der Nachkriegszeit im italienischen und slowenischen Raum sowie als weltbekannter Künstler. Obwohl er sich während seiner Schaffensperioden in verschiedenen Techniken versuchte, erreichte er seinen kreativen Höhepunkt mit grafischen Techniken, vor allem Linolschnitt und Holzschnitt. Spacal, der als Künstler Istriens und des Karsts bekannt ist, hat Motive aus diesen beiden Regionen entnommen und sie in seine eigene Kunstsprache übertragen. Die Werke, die heute Teil der Sammlung im Schloss Štanjel sind, spiegeln die sechzigjährige Geschichte des Karstes und der Region Primorska wider.

„Ich habe tatsächlich Landschaften gemalt, aber ich habe immer an den Menschen gedacht, der sie geschaffen hat. Beim Schöpfen habe ich eigentlich auch an die Figur gedacht, auch wenn ich sie nicht abgebildet habe, weil sie mir künstlerisch überflüssig erschien. Diese Figur kann man spüren. Obwohl sie nicht da ist, ist sie immer noch vorhanden.“ (Lojze Spacal, 1998) 

Die Website verwendet Cookies, um eine bessere Benutzererfahrung zu bieten und Besuchsstatistiken zu überwachen.

Durch Auswahl der Option „Ich stimme zu“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wählen Sie die Option „Ich stimme nicht zu“.Mehr erfahren
Ich stimme nicht zu Ich stimme zu
Jetzt
buchen!